Traditionsverein Panzerjägerkompanie 210
Der Traditionsverein wurde nach der Auflösung im September 1996 gegründet.
Seit der Gründung finden im losen Rahmen Treffen von Ehemaligen der Panzerjägerkompanie statt.
Sobald neue Termine feststehen, werden diese hier veröffentlicht!
Am 10.07.2004 findet der nächste AST (Augustdorfer-Soldaten Tag) statt!
An diesem Datum wird unter anderem auch die "Militärgeschichtliche Sammlung" der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Unser Traditionsraum und der Jaguar werden zu bewundern sein. Deshalb bitte diesen Termin vormerken!
Bilder vom Traditionsraum


[Stand: 19.11.2003]

[Stand: 19.11.2003]
Seit dem 14.05.03 ist auch wieder einer unserer alten Jaguare zurück in der Kaserene.
Damals, 1996 - direkt nach der Auflösung, wurde der Jagdpanzer nach Staumühle gefahren und stand dort bis jetzt - einzig den Witterungsbedingungen ausgesetzt.
Der Jaguar wird Teil der MGS-Augustdorf.
Informationsblatt ‚Militärgeschichtliche Sammlung am Standort Augustdorf“
Unter Federführung der Panzerbrigade 21 „Lipperland« fiel der Startschuß für die Militärgeschichtliche Sammlung am Standort Augustdorf. Die Panzerbrigade 21 hatte diesen Auftrag anläßlich ihres 4ojährigen Bestehens aus dem Bundesverteidigungsministerium erhalten.
Diese MGS dienen der historischen Bildung in den Verbänden und sollen damit auch einen Beitrag zu deren Tradition und Traditionspflege leisten.
Dem thematischen Ansatz liegt die Geschichte der gepanzerten Truppenteile in der GFM-Rommel-Kaserne zugrunde und wird in erster Linie die Geschichte der bisher aufgelösten Truppenteile behandeln:
So sollen besonders die aufgelösten Panzerbataillone 1, 213, 214 und das Panzeraufklärungsbataillon 7 dargestellt werden. Darüber hinaus werden auch kleinere Einheiten, wie die Panzerjägerkompanie 210 abgebildet.
Genauere Informationen über die Entwicklung der Militärgeschichtlichen Sammlung findet man auf der Internetseite:
www.MGS-Augustdorf.de

Bild vom letzten Mot-Marsch vom TrÜbPl. Bergen nach Augustdorf