Bereits in der Aufstellungszeit der Kompanie gab es vielfältige Kontakte zur Stadt Bad Lippspringe.
Aus diesem Grund wurde im November des Jahres 1982 eine Patenschaft zwischen der Panzerjägerkompanie 210 und Bad Lippspringe beschlossen
und feierlich im September des Jahres 1983 in Bad Lippspringe mit der Übergabe der Patenschaftsurkunde besiegelt.
Bad Lippspringe
Die Patenschaft war bestimmt durch eine Vielzahl von gemeinsamen Aktivitäten der beiden "Paten", z.B.
Schützenfeste, Sportveranstaltungen, Augustdorfersoldatentage usw.
Am 25. August 1989 bereits zum zweiten Mal ein feierliches Gelöbnis der Rekruten vor großer Zuschauerkulisse im Kurwald-Stadion
in Bad Lippspringe durchgeführt.
Die 10jährige Patenschaft Bad Lippspringe/Panzerjägerkompanie 210 wurde am 24.09.1993 mit einem Festakt in der Schützenhalle der Stadt Bad Lippspringe gefeiert.
In seiner Begrüßungsansprache unterstrich der damalige Bürgermeister Martin Schulte die enge Verbundenheit zwischen der Stadt nebst ihrer zahlreichen Vereinen mit der
Kompanie.
Im Verlauf des Festaktes wurde der Altbürgermeisterin, Elisabeth Winkler, mit dem "Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold"
ausgezeichnet.
Nach Auflösung der Kompanie wurde die Patenschaft durch die
"Kraftfahrausbildungskompanie Fahrsimulator Kette", Augustdorf, übernommen.